Gelingende Kommunikation – mehr als Worte
Es gibt mehr als die hörbare Sprache. Lernen Sie unterschiedliche Facetten von Kommunikation lernen und kommen Sie Ihrem persönlichen Kommunikationsstil und seinem Einfluss auf Ihre Beziehungen auf die Spur.
- Warum reden wir (Partner, Freunde, Kollegen, Führungskräfte, Kinder …) manchmal komplett aneinander vorbei?
- Was fördert eine gelingende Kommunikation?
- Wie kann ich selbst zu einem guten Gesprächsverlauf beitragen?
- Was kann mir helfen, Missverständnisse zu vermeiden?
- Welche Rolle spielen dabei die nonverbalen Kanäle?
- Welchen Kommunikationsstil lebe ich in welchen Situationen?
- Welche Wirkung hat er auf mein Gegenüber und welche Rückwirkung auf mich selbst?
In dem interaktiven Workshop gehen Sie diesen Fragen nach. Gruppenaktivitäten und Einzelreflexionen helfen Ihnen, sensibel für Ihren persönlichen Kommunikationsstil und den Ihrer Mitmenschen zu werden.
(Kommunikations-) psychologische Erkenntnisse und das christliche Menschenbild sind die Basis dieses Workshops. Interessierte anderer oder ohne Konfession sind herzlich willkommen.
Der Workshop richtet sich an alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten weiterentwickeln möchten – sei es im privaten Umfeld, in sozialen Interaktionen oder im beruflichen Kontext.
Datum
Samstag, der 26. April 2025 von 10.00 – 17.30 Uhr
Veranstaltungsort
„Der Alte Bahnhof Beilstein“, Schlossstr. 21, 35753 Greifenstein-Beilstein atmet den Charme vergangener Tage. Er verbindet auf einzigartige Weise Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Einst ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, hat der Bahnhof eine starke Symbolik für Kommunikation als Bindeglied zwischen Menschen.
Kosten
85,00 EUR Frühbucherpreis bei Anmeldung bis 28. Februar 2025, danach 105,00 EUR; inkl. Mittagessen, Kuchen, Getränke.
Anmeldung
Über das Kontaktformular von Franziska Decker mit Betreff „Anmeldung Workshop Kommunikation“ und mit Angabe Ihrer Postanschrift (zur Rechnungsstellung). Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung sowie eine Rechnung und weitere Informationen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldeschluss
12. April 2025
Referentin
Franziska Decker